Bei einem Wasserschaden muss nicht nur sehr schnell, sondern auch richtig gehandelt werden. Die häufigsten Ursachen für Wasserschäden sind Wasserrohrbrüche, defekte oder undichte Leitungen und Unwetterschäden durch Hochwasser oder starker Regen. Wir von Krüger helfen rasch und unkompliziert, denn unsere Fachspezialisten haben die Erfahrung und sorgen für eine effiziente und wirkungsvolle Wasserschadentrocknung.
Krüger handelt schnell, zuverlässig und kompetent, denn unser Notfalldienst basiert auf unserem engmaschigen, flächendeckenden Netz mit 21 Standorten in allen Sprachregionen der Schweiz. Nach einem Wasserschaden muss als Erstes das oberflächliche Wasser entfernt werden. Ist das erfolgt, kümmern sich die Krüger-Profis um die Systemtrocknung. Je nach Ausmass des Schadens wird die passende Trocknungsmethode angewendet.
Drei gute Gründe für die Zusammenarbeit
24-Stunden-Notruf
Rascher Einsatz unserer Spezialistinnen und Spezialisten vor Ort dank 24-Stunden-Notruf: 0848 370 370.
Equipment
Gut ausgerüstet mit leisen, kompakten und energiesparenden Geräten gewährleisten wir beste Resultate.
Know-how
Mit langjähriger Erfahrung und fachkundiger Beurteilung sorgen wir für eine professionelle Trocknung.
WAS TUN BEI EINEM WASSERSCHADEN?
Unterbrechen Sie die Wasserzufuhr – drehen Sie notfalls den Hauptwasserhahn zu.
Vorsichtshalber stellen Sie auch den Strom im betroffenen Bereich ab.
Entfernen Sie oberflächliches Wasser. Bei grossen Wassermengen alarmieren Sie die Feuerwehr, um das Wasser abzupumpen.
Entfernen Sie gefährdetes Mobiliar aus dem betroffenen Bereich.
Dokumentieren Sie den Schaden, in dem Sie diesen fotografieren und die betroffenen Gegenstände auflisten.
Melden Sie den Schaden unter der Krüger-Notfallnummer 0848 370 370 oder über unser Online-Formular.
Wie läuft eine Wasserschaden-behebung mit Krüger ab?
Oft schon am selben Tag machen wir vor Ort eine Schadensaufnahme.
Unsere Wasserschadenspezialisten beurteilen dabei die Situation, das Ausmass und führen Messungen durch.
Im Anschluss definieren unsere Spezialisten die individuellen Trocknungsmassnahmen.
Aufgrund des Schadensausmasses entscheiden sie, ob weitere Massnahmen wie beispielsweise Geruchsbeseitigung oder Schimmelpilzentfernung notwendig sind.
Der Trocknungsprozess wird von unseren Spezialisten sorgfältig überwacht.
Die Rückmeldungen an die Versicherungen sowie an die Kundinnen und Kunden erfolgen professionell und umfassend dokumentiert.