Hauptinhalt

Spezialprojekte
Krüger bietet individuelle Heiz-Lösungen. Gerne beraten wir Sie welche Engineering-Lösung für Ihr Spezialprojekt infrage kommt.
Beispiele
Origen: Theater im Gebirge
Das Kulturfestival Origen hat auf der Passhöhe des Juliers einen 30 Meter hohen Holzturm als temporäres Theaterhaus installiert. 250 Zuschauerinnen und Zuschauer finden im Spielbetrieb Platz. Für die kommenden Wintermonate stellt sich rasch die Frage nach einem geeigneten und naturverträglichen Heizsystem. Eine Pelletheizung kommt aufgrund der Höhe (25 % weniger Sauerstoff) und der langen Wege für die intensiven Wartungsarbeiten nicht infrage. Was nun?
Die Krüger-Spezialisten aus dem Geschäftsfeld Heizen zeigen einmal mehr, dass sie nebst qualitativ hochstehenden Systemen vor allem Lösungen anbieten. Die unkonventionelle Lösung für den Julierpass ist eine warmwassergeführte Heizzentrale, die mit Flüssiggas betrieben wird. Die Zentrale ist von Krüger entwickelt und gebaut. Sie erlaubt es, mit einem 30 m3-Tank und einem speziellen Flüssiggasverdampfer den Heizungsbetrieb auch im Gebirge sicherzustellen. Zudem können wir mit einem in unserer internen Engineering-Abteilung programmierten Leitsystem auf die speziellen Anforderungen des Heizbetriebes eingehen. Die Kundenwünsche für den Heizbetrieb können so direkt umgesetzt werden und es ist möglich, die Werte jederzeit zu optimieren. Sollte es zu einer Störung kommen, ist durch die redundante Heizung der Betrieb sichergestellt und es wird sofort ein Alarm abgesetzt.
Circus Knie
Er begeistert seit über 100 Jahren gross und klein. Der Zirkus Knie ist längst nationales Kulturgut. Für ein optimales Klima im Zelt sorgt Jahr die Krüger + Co. AG. Zwei Unternehmen, die zusammenpassen.
In einem ersten Schritt wurde eine Knie-Heizanlage am Krüger-Hauptsitz in Degersheim total revidiert. Um das Zelt für die zweite Jahreshälfte noch effizienter beheizen zu können, fanden im Zirkuszelt intensive Tests und Messungen statt. Ein Spezialistenteam hat das Zelt unter die Lupe genommen, mit einer Behaglichkeitsmessungen konnten sie aufzeigen, wo die Wärme herkommt und wo sie verschwindet.
Spengler-Cup, Basel Tattoo, CSIO, diverse Messen im ganzen Land oder «Das Zelt» – die Liste von Referenzprojekten ist lang. Geht es ums Heizen, ist es zentral, dass die Wärme dank Zirkulation gezielt eingesetzt wird, was Energie und Kosten spart sowie die Behaglichkeit für die Besucherinnen und Besucher steigert. Nach den Messungen und Tests kann für den Kunden ein Gesamtkonzept erstellt werden. Kühlen oder Heizen – auch hier gilt der Krüger-Grundsatz: «Alles aus einer Hand.»

Vielen Dank – Ihre Anfrage wurde erfolgreich übermittelt